Gemeinsam mehr erreichen
Das Networking Event

Netzwerktreffen der CC-Akademie.

Anmeldung

Samstag 7. Juni 2025, 15:00-17:00h im goldenden Kreuz

Stammtischangebot

Freuen Sie sich auf spannende Austausche zwischen Bundes- und Verbandsbrüdern!

Marketing & Vertrieb

Wie lässt sich ein effektives Marketing auch ohne großes Budget aufbauen. Dieser Roundtable liefert konkrete Impulse für wirkungsvolles Marketing in kleinen Unternehmen – mit Fokus auf digitale Kanäle wie Website, Social Media und Suchmaschinen Marketing.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Website

    Erfahrungen und Tipps zur Erstellung und Optimierung von Webseiten – von einfachen Baukastenlösungen bis hin zu selbstgebauten Systemen. Was funktioniert? Was war rausgeschmissenes Geld?

  • Social Media

    Welche Plattformen lohnen sich wirklich? Austausch über Strategien, Tools und Inhalte, die mit wenig Aufwand Wirkung zeigen – und welche Fehler besser vermieden werden.

  • Suchmaschinen (SEO & SEA)

    Gemeinsamer Blick auf praktische Wege zu mehr Sichtbarkeit bei Google & Co. Im Fokus: konkrete Beispiele, was bei anderen funktioniert hat – und wie sich Maßnahmen mit kleinem Budget umsetzen lassen.

  • Content, der wirkt

    Welche Inhalte bringen wirklich Reichweite oder Vertrauen? Diskussion über Formate, Themen und Tools, die aus der Praxis heraus entstanden sind – und im Alltag realistisch umsetzbar bleiben.

Moderation: Maximilian John, Geschäftsführer der Joofy GmbH

Fördermittel

Der Roundtable richtet sich an KMUs, die Innovationsvorhaben umsetzen oder neue Kooperationen eingehen möchten – und dafür passende Förderprogramme nutzen wollen. Im Zentrum stehen der Erfahrungsaustausch zur Antragstellung, praktische Tipps zur Umsetzung sowie die Suche nach passenden Partnern.

Inhaltliche Schwerpunkte

  • Fördermittel gezielt nutzen

    Welche Programme lohnen sich für KMU? Gemeinsamer Austausch über Erfahrungen mit nationalen und regionalen Förderungen – von Innovationsprojekten bis zur Digitalisierung.

  • Antragstellung in der Praxis

    Was hat bei der Beantragung gut funktioniert – und wo lagen Stolpersteine? Diskussion über Aufwand, Erfolgsfaktoren und typische Herausforderungen im Förderprozess.

  • Wenn der Antrag abgelehnt wird

    Offener Austausch über den Umgang mit Rückschlägen: Was lässt sich daraus lernen? Welche Alternativen gibt es, um Vorhaben trotzdem umzusetzen?

  • Kooperation als Schlüssel

    Wie entstehen erfolgreiche Partnerschaften für gemeinsame Projekte? Impulse und Beispiele aus der Praxis, wie Netzwerke, Hochschulen oder andere Unternehmen sinnvoll eingebunden werden können. Wie kann zudem das anwesende Netzwerk genutzt werden?

Moderation: Patrick Hiesinger, Geschäftsführer der Next Gen Ecosystems GmbH

Hiermit stimme ich den Datenschutzbedingungen zu.
Detaillierte Informationen zum Umgang finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zum Agenda Download